Erwerbsquote — Die Erwerbsquote bezeichnet den Anteil der Erwerbspersonen (Erwerbstätige plus Erwerbslose) an der Wohnbevölkerung. Je nach Referenzbevölkerung wird unterschieden zwischen: Bruttoerwerbsquote: Anteil der Erwerbspersonen an der Gesamtheit der… … Deutsch Wikipedia
Erwerbsquote — in der Statistik der Anteil der ⇡ Erwerbspersonen (⇡ Erwerbstätige und ⇡ Erwerbslose) an einer bestimmten Bevölkerung. Die globale E. bezieht sich auf die Gesamtbevölkerung; spezifische E. sind z.B. die E. der 18 bis 64 jährigen Bevölkerung, der… … Lexikon der Economics
Erwerbsquote — Er|wẹrbs|quo|te (Wirtschaft) … Die deutsche Rechtschreibung
potenzielle Erwerbsquote — ⇡ Potenzialerwerbsquote … Lexikon der Economics
Arbeitsmarktstatistik der Vereinigten Staaten — Alternative Unterbeschäftigungsquoten (U 1 bis U 6) seit 1950 Die Arbeitsmarktstatistik der Vereinigten Staaten gibt einen Überblick über die Entwicklung des Arbeitsmarktes, einschließlich Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung, Erwerbsquote und… … Deutsch Wikipedia
Bildungsbenachteiligung in Deutschland — Mit Bildungsbenachteiligung in Deutschland wird die bildungsspezifische Benachteiligung von Gruppen in Deutschland bezeichnet, die über geringe kulturelle, soziale oder finanzielle Ressourcen verfügen. Der Begriff impliziert nicht vorsätzliche… … Deutsch Wikipedia
Bildungsungleichheit — Mit Bildungsbenachteiligung in Deutschland wird die bildungsspezifische Benachteiligung von Gruppen in Deutschland bezeichnet, die über geringe kulturelle, soziale oder finanzielle Ressourcen verfügen. Der Begriff impliziert nicht vorsätzliche… … Deutsch Wikipedia
Bildungsbenachteiligung in der Bundesrepublik Deutschland — Mit Bildungsbenachteiligung in der Bundesrepublik Deutschland wird die bildungsspezifische Benachteiligung von Gruppen in der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet, die über geringe kulturelle, soziale oder finanzielle Ressourcen verfügen. Der… … Deutsch Wikipedia
Erwerbstätigenquote — Die Beschäftigungsquote oder Erwerbstätigenquote bezeichnet den Anteil der Erwerbstätigen an der Bevölkerung oder einer Bevölkerungsgruppe. Dabei werden Erwerbstätige in Vollzeit oder Teilzeit beschäftigen gleichermaßen gezählt, ebenso wie… … Deutsch Wikipedia
Potenzialerwerbsquote — potenzielle Erwerbsquote. 1. Begriff der Arbeitsmarktforschung für das Verhältnis des gesamtwirtschaftlichen ⇡ Erwerbspersonenpotenzials (1) zur gesamten Bevölkerung (allgemeine P.) oder (2) zur Bevölkerung im Alter von 15 bis unter 65 Jahren… … Lexikon der Economics